Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
Das Konzept
 

Der Aufenthalt im Wald kommt dem Bewegungs- und Forscherdrang kleiner Kinder optimal entgegen. Hier können sie toben, rennen, balancieren, bauen und einfach laut sein, aber auch die Stille erfahren.

Durch die vielfältigen Sinneseindrücke schulen sie ihr Wahrnehmungsvermögen und haben hautnahe Naturerlebnisse. All diese Aspekte zusammengenommen bewirken bei „Waldkindern“ eine größere Ausgeglichenheit, motorische Geschicklichkeit und verminderte Aggressionsbereitschaft. Außerdem erfreuen sie sich einer robusten Gesundheit.

Die Natur als optimales Lernfeld

Der Ansatz

Unser pädagogischer Ansatz in angelehnt an der Pädagogik von Maria Motessori und den Ansätzen von Célestin Freinet.

Die Montessoripädagogik stellt das Kind und seine Individualität in den Mittelpunkt. Das Leitmotiv ist die Pflege der natürlichen Freude des Kindes am Lernen. Die Freude am Lernen stellt einen Kernbestandteil des Wesens eines jeden Kindes dar. Mit Respekt und Achtung unterstützt und angeleitet führt sie zu einer Entwicklung einer in sich ruhenden und ausgeglichenen Persönlichkeit. Im Zentrum des pädagogischen Alltags stehen die Begriffe Freiheit, Ordnung, Stille, Konzentration, schöpferisches Lernen, Selbstentfaltung, Selbständigkeit, die neue Lehrerin, die sensiblen Perioden, das Kind als Baumeister des Menschen und nicht zuletzt die von ihr formulierte Forderung des Kindes an den Erwachsenen: 'Hilf mir, es selbst zu tun!'"

Die Pädagogik von Freinet beeinhaltet freie Entfaltung der Persönlichkeit, kritische Auseinandersetzung mit der Umwelt, Selbstverantwortlichkeit des Kindes und Zusammenarbeit und gegenseitige Verantwortlichkeit. Kindern wird alles zugetraut (- solange es sie selbst und andere nicht gefährdet), Kinder gestalten selbst. In unfertigen und pädagogisch nicht aufbereiteten Situationen (wie z.B. im Wald oder auf Wiesen) finden die Kinder ihre eigenen Stärken heraus, gewinnen Selbstvertrauen.

Die Grundsätze elementarer Bildung in Einrichtungen des Landes Brandenburg werden in unserem Kindergarten in den folgenden Bildungsbereichen umgesetzt:

  • Soziales Leben
  • Körper, Bewegung und Gesundheit
  • Sprache, Kommunikation und Schriftkultur
  • Musik
  • Darstellen und Gestalten
  • Mathematik und Naturwissenschaft

 Durch deren enge Verbindung der Bildungsbereiche untereinander werden die Kinder auf die Grundschule vorbereitet. Kontinuierlich und insbesondere ein Jahr vor Einschulung wird der Sprachstand festgestellt und gemeinsam mit den Eltern werden mögliche Fördermaßnahmen erwogen und gegebenenfalls ein Sprachförderkurs eingeleitet.

...

Der Tagesablauf

Der Waldkindergarten Michendorf bietet eine ganztätige Betreuung (Öffnungszeiten 8:00- 16:00 Uhr) an.

Ein gleichbleibender, wohlstrukturierter Tagesablauf ist wesentlicher Bestandteil des Konzeptes und bietet den Kindern einen überschaubaren Rahmen und sicheren Halt.

Die Kinder können morgens in die Einrichtung oder Nachzügler zu fest verabredeten Zeiten zum Treffpunkt am Wald gebracht werden. Vormittags (mindestes 4 Tage die Woche) ist die Gruppe in der freien Natur. Der Aufenthalt der Kinder im Freien liegt je nach Jahreszeit bei drei bis vier Stunden täglich. Die Räumlichkeiten stehen vor allem für die Mittagszeit (Essen, Schlafen, Ruhen) und die Aktivitäten am Nachmittag zur Verfügung (Basteln, spielend lernen mit entsprechenden Materialien).

Morgenkreis und Frühstück werden täglich an der gleichen Stelle im Wald stattfinden. Danach laufen wir im Tageswechsel zu jeweils einer von verschiedenen Stellen, an denen wir dann den Vormittag verbringen. Die Stellen werden sich hinsichtlich des Geländes, der Bodenstruktur, der Vegetation unterscheiden. Aber schon der Weg dorthin ist wichtig, da die Kinder unterwegs etwas entdecken oder spontan aktiv werden können. Auch die nahen Wiesen, Felder werden regelmäßig aufgesucht und Ausflüge zu nahen Gewässern werden ebenfalls unternommen, wenn es im Wald keine Gewässer gibt.

Tagesablauf (exemplarisch, variiert ja nach Jahreszeit)

8:00-8:30     Kinder treffen ein, Freies Spiel, kleines Frühstück
8:30             Aufbruch Richtung Wald
8:45-9:00     Weg zur Tagesplatz, Treffpunkt am Wald (für Nachzügler)
ab 9:30        Morgenkreis
/Obstpause
10:00-12:00 Spiel am Tagesplatz
ab 12:00      Rückweg zu den Räumen
12:15-12.45 Mittagessen in den Räumen
12:45-13:00 Zähne putzen, Mittagskinder werden abgeholt
13:00-14:30 Mittagsruhe bzw. -schlaf
14:30-15:00 Obstzeit, anschließend Spiel auf dem Gelände/in den Räumen
bis 16:00     Abholen der Kinder